(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Platinen-Hochstrom-Steckvorrichtung (1) zur vibrationsfreien
Kontaktierung von Platinenanschlußkontakten und zu übersteckender Hauptkontakte (12,13;14,15),
wobei eine maschinelle Bestückung des Dosenteils (10) der Platinen-Hochstrom-Steckvorrichtung
(1) auf Platinen möglich ist unter Ausrichtung in Platinenbohrungen. Anschließend
erfolgt ein Verlöten der Anschlußstifte (41). Eine abgewinkelte Bauform in geringer
Abmessung ermöglicht eine Anordnung am Rand zwischen Platinen-Einschubmodulen, ohne
dass der Steckerteil (6) über den Anschlußraum an der Vorderseite der in Schränken
aufgenommenen Einschubmodule der Platinen vorsteht und z.B. ein Verschließen der Schränke
verhindert. Die insbesondere zum Anschluß der Spannungsversorgung mobiler oder stationärer Telefonanlagen
dienende Platinen-Hochstrom-Steckvorrichtung (1) weist einen Stecker- und Dosenteil
(6,19) mit Kontaktstiften (12,13) und hülsenförmigen -buchsen (14,15) auf, welche
in einen Schutzkragen (24) oder Steckansatz (25) ragen und dort miteinander übersteckbar
sind. Am Dosenteil (10) sind Befestigungen (19,20;19',20';38,39) zur Festlegung auf
der Platine und an den Kontaktbuchsenrückseiten (16,16') jeweils eine Mehrbeinkontaktierung
(18,18') mit seitlich senkrecht aus der Ebene des Dosenteils (10) vorstehenden Anschlußstiften
(41) angelegt. Der Steckerteil (6) ist zum Dosenteil (10) derart abgewinkelt, dass
die Crimpanschlüsse (77) aufweisende Kabelanschlußsteile (71) des Steckerteils (6)
in einem Winkel von 90° gegenüber seinem Schutzkragen (24) und damit gegenüber dem
mit diesem übersteckbaren Steckansatz (25) des Dosenteils (10) abgewinkelt ist, wobei
die Kontaktelemente (12,13) zwischen Steckbereich und Kabelanschlußbereich etwa um
90° zueinander gewinkelt sind und die Kabelzuführung und die Anlage der Kontaktelemente
(12,13;14,15) in einer zur Ebene der Platine (2) parallelen Ebene gegeben ist (Figur
2)..
|

|