(19)
(11) EP 1 096 113 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2001  Patentblatt  2001/18

(21) Anmeldenummer: 00119080.0

(22) Anmeldetag:  02.09.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01L 9/04, F02D 41/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.10.1999 DE 19951315

(71) Anmelder: FEV Motorentechnik GmbH
52078 Aachen (DE)

(72) Erfinder:
  • Duesmann, Markus, Dipl.-Ing.
    52222 Stolberg (DE)
  • Salber, Wolfgang, Dr.-Ing.
    52080 Aachen (DE)
  • Kemper, Hans, Dipl.-Ing.
    52080 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Langmaack, Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Maxton &Langmaack Postfach 51 08 06
50944 Köln
50944 Köln (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb einer Kolbenbrennkraftmaschine bei zeitweiligem Funktionsausfall eines elektromagnetischen Ventiltriebs


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Kolbenbrennkraftmaschine mit elektromagnetischen Ventiltrieben zur Betätigung der Gaswechselventile, die jeweils einen zwischen zwei Elektromagneten gegen die Kraft von Rückstellfedern bewegbare und mit einem Gaswechselventil in Verbindung stehenden Anker aufweisen und, die über eine elektronische Motorsteuerung vollvariabel ansteuerbar sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in der Motorsteuerung im Betrieb die Funktion der elektromagnetischen Ventiltriebe eines jeden Zylinders erfaßt wird und daß beim Erkennen eines Funktionsausfalls eines elektromagnetischen Ventiltriebs an einem Zylinder der Elektromagnet des ausgefallenen elektromagnetischen Ventiltriebs mit einem Fangstrom beaufschlagt wird, der den Anker in die Endstellung an einem Elektromagneten bringt, und daß aus dieser Endstellung heraus der elektromagnetische Ventiltrieb für den laufenden Arbeitstakt des Zylinders angesteuert wird.







Recherchenbericht