| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 097 729 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.08.2003 Patentblatt 2003/33 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.05.2001 Patentblatt 2001/19 |
| (22) |
Anmeldetag: 24.10.2000 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: A62D 3/00 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
04.11.1999 DE 19953110
|
| (71) |
Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. |
|
80636 München (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Elsner, Peter, Dr.Ing.
76327 Pfinztal (DE)
- Ota, Michitaka, Dr.rer.nat.
10623 Berlin (DE)
- Kaiser, Mathias, Dr.
76307 Karlsbad (DE)
- Emmerich, Rudolf, Dr.
76448 Durmersheim (DE)
- Urban, Helfrich, Dr.
75015 Bretten (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Lichti, Heiner, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Heiner Lichti, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Jost Lempert, Dipl.-Ing.
Hartmut Lasch, Postfach 41 07 60 76207 Karlsruhe 76207 Karlsruhe (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Verfahren zum katalytischen Umsetzen von Schadstoffen mittels eines Plasmas |
(57) Es wird ein Verfahren zum Umsetzen von gasförmigen, flüssigen und/oder festen Schadstoffen
in schadstofffreie oder -arme Zersetzungsprodukte vorgeschlagen, indem die Schadstoffe
mittels eines Plasmas angeregt, gegebenenfalls vorzersetzt oder chemisch umgesetzt
und katalytisch zersetzt werden. Erfindungsgemäß werden dem Plasma Ausgangsstoffe
zur Bildung eines in dem jeweiligen Plasma aktiven Katalysators, insbesondere eines
von dem jeweiligen Plasma aktivierbaren Photokatalysators kontinuierlich zugesetzt,
der Katalysator in dem Plasma in situ aus dem Ausgangstoff gebildet und aktiviert
und werden die Schadstoffe und/oder deren Zersetzungsprodukte an dem Katalysator im
wesentlichen vollständig zersetzt. Als in situ gebildeten Photokatalysatoren kommen
vornehmlich Metalloxide oder -sulfide in Frage.