(19)
(11) EP 1 097 984 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2002  Patentblatt  2002/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.05.2001  Patentblatt  2001/19

(21) Anmeldenummer: 00123621.5

(22) Anmeldetag:  28.10.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C10K 1/04, C10K 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.11.1999 DE 19952754

(71) Anmelder: Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH
04435 Schkeuditz (DE)

(72) Erfinder:
  • Degenkolb, Dietmar, Dr.-Ing.
    09599 Freiberg (DE)
  • Holle, Bernd, Dipl.-Ing.
    09599 Freiberg (DE)
  • Schingnitz, Manfred, Dr.-Ing.
    09599 Freiberg (DE)

(74) Vertreter: Lüdtke, Frank, Dipl.-Ing. et al
Konrad-Adenauer-Strasse 44
30853 Langenhagen
30853 Langenhagen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung und Reinigung von Vergasungsgasen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kühlung und Reinigung von Vergasungsrohgasen, die bei der Vergasung von Brenn-, Rest- und Abfallstoffen entstehen und bei Normal- und höherem Druck und mit Temperaturen zwischen 1100- 1600 °C aus dem Vergasungsraum eines Flugstromvergasers in ein Kühl- oder Quenchsystem eintreten, wobei das Kühl- und Quenchsystem aus einem Vanturirohr besteht, in dessen engstem Querschnitt das zu kühlende und zu reinigende Rohgas auf Geschwindigkeiten zwischen 30 und 150 m/s beschleunigt wird und in das vor oder im engsten Querschnitt Kühlmittel zugeführt wird sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.







Recherchenbericht