(19)
(11) EP 1 099 495 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2002  Patentblatt  2002/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(21) Anmeldenummer: 00124022.5

(22) Anmeldetag:  04.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21J 15/02, B21J 15/32, B25B 23/10, B23P 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 13.11.1999 DE 19954699

(71) Anmelder: ECKOLD GmbH & Co. KG
37444 St Andreasberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Skolaude, Andreas
    37431 Bad Lauterberg (DE)

(74) Vertreter: Sparing Röhl Henseler Patentanwälte 
Postfach 14 04 43
40074 Düsseldorf
40074 Düsseldorf (DE)

   


(54) Vorrichtung zum mechanischen Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen unter Einsatz von Hilfsfügeteilen


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mechanischen Fügen von flächig aufeinanderliegenden Blechen mit einem Werkzeugsatz aus mindestens einem Stempel (1) und einer Matrize, der Stempel (1) an einem axial verfahrbaren Werkzeugträger (2) angeordnet ist und an seinem Arbeitsende (5) von einem benachbart zum Stempel (1) mitgeführten Niederhalter (6) umgeben ist, wobei der Niederhalter (6) für ein rückstellbares Verschieben gegenüber dem Stempel (1) in Vorschubrichtung (X) axial federnd (7) ausgebildet ist, und der Stempel (1) durch Setzen von Hilfsfügeteilen fügt, wobei der Niederhalter (6) einen gegenüber dem Arbeitsende (5) des Stempels (1) axial vorstehenden Niederhalterkopfabschnitt (8) aufweist, an dem ein mitlaufender, in einen Vorschubweg (Y) des Stempels (1) ragender und unter einer Vorschubkraft des Stempels aus dem Vorschubweg (Y) schwenkbarer, als Kippelement ausgebildeter Hilfsfügeteil-Vorleger (10) angeordnet ist, der in einer Ausgangsstellung des Niederhalters (6) gegenüber dem Stempel (1) mit einem zum Vorlegen eines Hilfsfügeteils (11) hinreichenden Abstand zum Arbeitsende (5) des Stempels (1) positioniert ist, und dieser Abstand einen Hilfsfügeteil-Zuführraum (12) definiert, der mit einem Hilfsfügeteil-Zuführkanal (9) verbindbar ist.







Recherchenbericht