(19)
(11) EP 1 099 552 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(21) Anmeldenummer: 00123795.7

(22) Anmeldetag:  02.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B41F 25/00, B41F 21/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 12.11.1999 DE 19954390

(71) Anmelder: MAN Roland Druckmaschinen AG
63075 Offenbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Ehrhard, Toni
    64747 Breuberg (DE)
  • Watzl, Stefan
    63801 Kleinostheim (DE)
  • Haas, Hanns-Otto
    63150 Heusenstamm (DE)
  • Hildebrandt, Frank
    63071 Offenbach (DE)
  • Eidam, Jörg, Dr.
    63165 Mühlheim (DE)
  • Wallocha, Michael
    64859 Eppertshausen (DE)
  • Faust, Paul-Ulrich
    65197 Wiesbaden (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
MAN Roland Druckmaschinen AG, Abteilung RTB,Werk S Postfach 101264
63012 Offenbach
63012 Offenbach (DE)

   


(54) Pneumatische Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine pneumatische Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine. Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Bogenführungseinrichtung zu schaffen, die insbesondere mit Blasluft oder Saugluft betreibbar ist und auf das zu verarbeitende Bogenformat einstellbar ist. Gelöst wird das dadurch, indem ein rohrförmiges Außenteil (1) ein konzentrisch, drehbar angeordnetes rohrförmiges Innenteil (2) aufweist. Das Innenteil (2) ist bevorzugt mit einer Betätigungseinrichtung in Funktionsverbindung, so dass das Innenteil (2) in eine Rotationsbewegung versetzbar ist. Innenteil (2) sowie Außenteil (1) tragen umfangsseitig mehrere Reihen von Steueröffnungen (4-7) bzw. von Öffnungen (3), die durch Verdrehen des Innenteiles (2) freilegbar bzw. abschaltbar sind.







Recherchenbericht