|
(11) | EP 1 099 809 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Grabkammer |
(57) Die Grabkammer (30) wird durch eine Bodenwanne (31) und einen Trog (32) gebildet.
Die Bodenwanne (31) weist einen Boden (33) und vier Umfangswände (34) auf. Der Trog
(32) weist einen Boden (38), vier Umfangswände (39) und einen am oberen Rand der Umfangswände
(39) anschließenden und nach außen auskragenden Rand (41) auf. Die Umfangswände (39)
des Troges (32) haben einen Grundriss, der kleiner als der lichte Grundriss der Umfangswände
(34) der Bodenwanne (31) ist. Der Kragrand (41) überragt zumindest zum Teil die Umfangswände
(34) der Bodenwanne (31). Dadurch kann der Trog (32) in die Bodenwanne (31) eingehängt
werden, wobei der Kragrand (41) des Troges (32) auf den Umfangswänden (34) der Bodenwanne
(31) aufliegt. Dazwischen ist eine Dichtung (37) eingelegt. Auf der Außenseite einer
der Umfangswände (34) der Bodenwanne (31) ist eine Luftaustauschleitung (42) angeschlossen.
Von einer tief gelegen Stelle des Troges (32) führt eine Entwässerungsleitung (51)
zu einer Auslaßöffnung in einer der Umfangswände (34) der Bodenwanne (31). |