(19)
(11) EP 1 099 809 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(21) Anmeldenummer: 00124145.4

(22) Anmeldetag:  07.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.11.1999 DE 19953740

(71) Anmelder: Ackermann, Günter
71696 Möglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ackermann, Günter
    71696 Möglingen (DE)

(74) Vertreter: Kastner, Hermann, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Rieslingweg 5
71720 Oberstenfeld
71720 Oberstenfeld (DE)

   


(54) Grabkammer


(57) Die Grabkammer (30) wird durch eine Bodenwanne (31) und einen Trog (32) gebildet. Die Bodenwanne (31) weist einen Boden (33) und vier Umfangswände (34) auf. Der Trog (32) weist einen Boden (38), vier Umfangswände (39) und einen am oberen Rand der Umfangswände (39) anschließenden und nach außen auskragenden Rand (41) auf. Die Umfangswände (39) des Troges (32) haben einen Grundriss, der kleiner als der lichte Grundriss der Umfangswände (34) der Bodenwanne (31) ist. Der Kragrand (41) überragt zumindest zum Teil die Umfangswände (34) der Bodenwanne (31). Dadurch kann der Trog (32) in die Bodenwanne (31) eingehängt werden, wobei der Kragrand (41) des Troges (32) auf den Umfangswänden (34) der Bodenwanne (31) aufliegt. Dazwischen ist eine Dichtung (37) eingelegt. Auf der Außenseite einer der Umfangswände (34) der Bodenwanne (31) ist eine Luftaustauschleitung (42) angeschlossen. Von einer tief gelegen Stelle des Troges (32) führt eine Entwässerungsleitung (51) zu einer Auslaßöffnung in einer der Umfangswände (34) der Bodenwanne (31).







Recherchenbericht