(57) Es wird ein Verfahren zur Beseitigung punktförmiger Lackerhebungen oder Lackpickel,
insbesondere im Klarlack von Automobilen, durch Abschleifen der Lackerhebungen und
anschließendes Polieren der Schleifstellen beschrieben, bei dem der eine Lackerhebung
umgebende Lackbereich vor dem Abschleifen durch eine Schutzfolie (10) mit einer lediglich
die Lackerhebung und deren unmittelbare Umgebung freilassende Öffnung (12) abgedeckt
wird. Die Lackerhebungen werden somit sehr kleinflächig oder punktuell beseitigt,
so daß eventuelle Polierfehler oder dergleichen nahezu unsichtbar gehalten werden.
Der Durchmesser der Öffnung (12) wird für die einzelnen Lackerhebungen in Abhängigkeit
von dem verwendeten Folienmaterial und der Foliendicke jeweils passend ausgewählt.
Zur besseren Handhabung und Positionierung ist die Schutzfolie (10) vorzugsweise transparent
ausgebildet und mit einer kreuzförmigen Zieleinrichtung (14) und einer Griffeinrichtung
(16), beispielsweise in Form einer Randverstärkung der linken Folienseite versehen.
Die insbesondere aus einem geeigneten Kunststoff bestehende Schutzfolie (10) ist zudem
selbsthaftend oder selbstklebend und farbig ausgebildet, so daß sie nicht nur einfach
aufbringbar und rückstandsfrei entfernbar ist sondern auch als Lackfehlermarkierung
dienen kann.
|

|