(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 101 814 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.2003 Patentblatt 2003/06 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.05.2001 Patentblatt 2001/21 |
(22) |
Anmeldetag: 07.11.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
02.11.1999 DE 19952755
|
(71) |
Anmelder: Noell-KRC Energie- und Umwelttechnik GmbH |
|
04435 Schkeuditz (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hackel, Heinz, Dipl.-Ing.
18106 Rostock (DE)
- Reuther, Christian, Dipl.-Ing.
09599 Freiberg (DE)
- Schingnitz, Manfred, Dr.-Ing.
09599 Freiberg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Lüdtke, Frank, Dipl.-Ing. et al |
|
Konrad-Adenauer-Strasse 44 30853 Langenhagen 30853 Langenhagen (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung kohlenstoffhaltiger Rest- und Abfallstoffe |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verwertung halogenbelasteter kohlenstoffhaltiger
Rest- und Abfallstoffe durch Vergasung im Flugstrom unter Zuführung eines freien Sauerstoff
enthaltenden Vergasungsmittels bei gleichzeitiger Gewinnung von halogenhaltigen Wertstoffen
bei Temperaturen höher als 1100 °C, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren mehrstufig
durchgeführt wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.