(19)
(11) EP 1 101 864 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.2002  Patentblatt  2002/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2001  Patentblatt  2001/21

(21) Anmeldenummer: 00121725.6

(22) Anmeldetag:  05.10.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.11.1999 DE 19955030
28.03.2000 DE 10015357

(71) Anmelder: Voith Paper Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Mayer, Wolfgang
    89522 Heidenheim (DE)
  • Rziha, Ralf
    89547 Gerstetten (DE)
  • Mayer, Roland
    89522 Heidenheim (DE)
  • Prinzing, Hans
    89518 Heidenheim (DE)
  • Thomas, Dirk
    89522 Heidenheim (DE)
  • Cedra, Ingolf
    89522 Heidenheim (DE)
  • Augscheller, Thomas
    89429 Bachhagel (DE)

   


(54) Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn


(57) Bei einem Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn 12, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, von einem die Faserstoffbahn 12 abgebenden endlosen Bespannungsband 22; 24 an ein die Faserstoffbahn 12 aufnehmendes endloses Bespannungsband 28; 40, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze 36; 42 geführt ist, und bei einer entsprechenden Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn 12, werden die beiden Bespannungsbänder 22; 28; 24; 40 relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus, in der das um die Saugleitwalze 36; 42 geführte bahnaufnehmende Bespannungsband 28; 40 die vom bahnabgebenden Bespannungsband 22; 24 zugeführte Faserstoffbahn 12 zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze 36; 42 umschlingen, in eine Überführstellung bewegt, in der das um die Saugleitwalze 36; 42 geführte bahnaufnehmende Bespannungsband 28; 40 im Bereich der Saugleitwalze 36; 42 in das bahnabgebende Bespannungsband 22; 24 eintaucht. Nach der Überführung der Faserstoffbahn 12 werden die beiden Bespannungsbänder relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt. Gleichzeitig wird der Unterdruck in der Saugleitwalze 36; 42 so verändert, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.







Recherchenbericht