(19)
(11) EP 1 102 353 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.2003  Patentblatt  2003/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2001  Patentblatt  2001/21

(21) Anmeldenummer: 00123185.1

(22) Anmeldetag:  26.10.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 9/26, H01R 12/04, H01R 12/16, H01R 12/22, H01R 12/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.11.1999 DE 29920228 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Endres, Klaus
    63477 Maintal (DE)
  • Lange, Manfred
    64560 Riedstadt (DE)
  • Sturm, Michael
    64347 Griesheim (DE)
  • Wägner, Ralf
    64854 Otzberg (DE)
  • Kowolik, Rudolf
    63225 Langen (DE)
  • Radde, Werner
    64832 Babenhausen (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck Stracke Loesenbeck Patentanwälte Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Elektrischer Steckverbinder für Leiterplatten


(57) Ein Steckverbinder (1) zum Anschließen an eine Leiterplatte (10) umfaßt ein Gehäuse (2) und ein oder mehrere in dem Gehäuse angeordnete Kontaktelemente, die über Kontaktstifte mit den Leiterbahnen der Leiterplatte (10) elektrisch verbindbar sind, wobei der Steckverbinder (1) zur zusätzlichen mechanischen Befestigung auf der Leiterplatte Befestigungselemente aufweist. Erfindungsgemäß sind die Befestigungselemente (7) als bolzenartige Einsatzteile ausgeführt, die teilweise in Bohrungen des Gehäuses befestigt sind. Durch die einfache mechanische Befestigung von Steckverbindern auf Leiterplatten können diese auch industriell in großen Stückzahlen hergestellt werden.







Recherchenbericht