(19)
(11) EP 1 103 284 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.09.2001  Patentblatt  2001/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.05.2001  Patentblatt  2001/22

(21) Anmeldenummer: 00113659.7

(22) Anmeldetag:  28.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A62C 39/00, A62C 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 24.11.1999 EP 99123398

(71) Anmelder: Siemens Building Technologies AG
8034 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Covelli, Bruno, Dr.
    5034 Suhr (CH)
  • Müller, Markus, Dr.
    8050 Zürich (CH)
  • Mägerle, Rudolf
    8708 Männedorf (CH)

(74) Vertreter: Dittrich, Horst, Dr. 
Siemens Building Technologies AG, Cerberus Division, Alte Landstrasse 411
8708 Männedorf
8708 Männedorf (CH)

   


(54) Brandbekämpfungssystem für Autotunnels


(57) Das Brandbekämpfungssystem besteht aus einer stationären Löscheinrichtung, welche durch eine Sprühwasser-Löscheinrichtung (7 - 13) gebildet, und aus einer Detektionseinrichtung (2, 3; 6) für eine ortsgenaue Branddetektion. Die Detektionseinrichtung ist durch ein lineares Wärmemeldesystem (2, 3) mit einem an der Tunneldecke montierten Detektionskabel (2) oder durch ein Video-Rauchdetektionssystem (6) gebildet.
Der zu schützende Tunnel (1) ist in Löschsektoren mit einer Mindestlänge von 25 bis 30 m unterteilt; bei Ansprechen der Detektionseinrichtung (2, 3; 6) erfolgt eine Aktivierung der Sprühwasser-Löscheinrichtung (7 - 13) in dem betreffenden und in den beiden unmittelbar benachbarten Löschsektoren. Die Sprühwasser-Löscheinrichtung (7 - 13) weist eine Hauptversorgungsleitung (8), an diese über Sektorventile (7) angeschlossene Düsen (9), eine Wasserbevorratung und einen Gasdruckspeicher (10) für ein Treibgas zur Förderung des Wassers zu den Düsen (9) auf.







Recherchenbericht