(19)
(11) EP 1 103 323 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.09.2001  Patentblatt  2001/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.05.2001  Patentblatt  2001/22

(21) Anmeldenummer: 00125313.7

(22) Anmeldetag:  29.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B22D 11/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.11.1999 DE 19957414

(71) Anmelder: SMS Demag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Pleschiutschnigg, Fritz-Peter, Prof. Dr.
    47269 Duisburg (DE)
  • Wosch, Erwin
    52222 Stolberg (DE)
  • Feldhaus, Stephan
    40237 Düsseldorf (DE)
  • Vonderbank, Michael, Dr.
    46509 Xanten (DE)
  • Ulke, Thomas
    45665 Recklingshausen (DE)
  • Plociennik, Uwe
    40882 Ratingen (DE)
  • Friedrich, Jürgen
    45481 Mülheim an der Ruhr (DE)
  • Rahmfeld, Werner, Dr.
    45481 Mülheim an der Ruhr (DE)
  • Kopfstedt, Uwe
    40670 Meerbusch (DE)

(74) Vertreter: Valentin, Ekkehard, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Hemmerich, Valentin, Gihske, Grosse, Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Stahl


(57) Bei einem Verfahren zum Stranggießen von Stahl mittels einer gekühlten, Platten (7) bestimmter dicke aufweisenden Kokille wird die Kokillenkühlwassereinlauftemperatur geregelt und mit steigender Gießgeschwindigkeit abgesenkt. Die Kokillenplatten (7) bestehen aus Kupfer mit einer Dicke von 40 bis 5 mm, der Kokillenwasserdruck (22) ist zwischen 5 und 30 bar und die Kokillenwassergeschwindigkeit (18) zwischen 5 bis 15 m/sec regelbar und die Kokillenkühlwassereinlauftemperatur ist zwischen 10° und 45°C wählbar.







Recherchenbericht