(57) Es ist bekannt, ein farbliches Muster durch einen Druckvorgang oder z. B. gleich
beim Weben zu erzeugen. Die Idee nach der Erfindung ist, ein Muster durch die Wasserstrahlen
einer Vernadelungseinrichtung zu erzeugen, indem zum farblichen Mustern eines bahnförmigen
Nonwoven oder einem Komposit aus einem Nonwoven und einem Gewebe oder Gewirke, die
Bahnen (5,8) auf einer Unterlage (6) liegend an einem quer zur Transportrichtung angeordneten
Düsenbalken (11) vorbeibewegt und von den Wasserstrahlen beaufschlagt werden. Dabei
ist dann das als Oberschicht von zwei Schichten vorgesehene Nonwoven (5) mit einer
oder mehreren Farben versehen, ggf. eingefärbt oder bedruckt, dieses auf ein zweites,
ggf. eine andere Farbe aufweisendes Nonwoven oder Woven (8) gelegen. Es werden dann
beide Schichten den die Fasern verlagernden Wasserstrahlen unterworfen, wobei die
gefärbten Fasern der ersten Schicht in die zweite Schicht verlagert werden zur Erzielung
eines Musters auf der Unterseite der zweiten Schicht. Es ist auch möglich statt gefärbter
Fasern des Nonwoven (5) der oberen Schicht, jetzt ungefärbte aber in eine zweite Schicht
zu bewegen, die irgendwie gefärbt ist.
|

|