(57) Um eine hohe Ausfallsicherheit bei Leuchten für medizinische Anwendungen, insbesondere
Operationsleuchten, zu erzielen, werden zwei elektrische Lampen (5,7) in jeweils einen
als Ellipsoid ausgebildeten Hohlspiegel als Teil eines Reflektors (1) eingesetzt,
wobei die beiden Hohlspiegel (2,3) Brennpunkte (6,8) aufweisen, die entlang einer
optischen Achse (4) zueinander ausgerichtet sind. Der für die Funktion einer Hauptleuchte
vorgesehene Hohlspiegel (3) ist als Ringreflektor ausgebildet, während der für die
Reserveleuchtenfunktion vorgesehene Hohlspiegel (2) den Reflektor (1) auf der zur
Lichtaustrittsrichtung abgewandten Seite abschließt. Somit bleibt bei einem Wechsel
vom Hauptleuchten-Betrieb zum Reserveleuchten-Betrieb das beleuchtete Feld (14) in
seiner Größe wenigstens näherungsweise erhalten und der Ort ändert sich nicht (X,Y-Richtung). Die Hauptleuchte weist entweder eine Entladungslampe oder eine Halogen-Glühlampe auf,
während die Reservelampenfunktion stets von einer Halogen-Glühlampe wahrgenommen wird.
|

|