(57) Beschrieben wird ein Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines vorzugsweise flüssigen
Zusatzstoffes auf eine bewegte Bahn aus ausgebreitete Fäden aufweisendem Filtermaterial. Als flüssiger Zusatzstoff kann ein Weichmacher wie Triacetin vorgesehen sein, der
etwa in Form feiner Tröpfchen (Tröpfchennebel) auf das Filtermaterial, das z. B. aus
Celluloseacetat besteht, aufgebracht wird. Das Verfahren und die Vorrichtung bezwecken einen sehr homogenen Auftrag des Zusatzstoffes. Die Lösung besteht darin, dass die Dichte der Bahn quer zu ihrer Bewegungsrichtung
erfasst wird, und dass die Zufuhr des Zusatzstoffes zu der Bahn in Abhängigkeit von
der Dichte erfolgt. Durch die Lösung wird sichergestellt, dass die Menge des Zusatzstoffes der Menge (Dichte)
des Filtermaterials entspricht, wobei Mengenschwankungen des Filtermaterials quer
zur Bewegungsrichtung der Bahn zu selbsttätigen Anpassungen der Zusatzstoffmengen
führen.
|

|