(19)
(11) EP 1 106 122 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.08.2005  Patentblatt  2005/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2001  Patentblatt  2001/24

(21) Anmeldenummer: 00123844.3

(22) Anmeldetag:  02.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7A47G 19/22, C03C 23/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.12.1999 DE 19959331

(71) Anmelder: Zwiesel Kristallglas AG
94227 Zwiesel (DE)

(72) Erfinder:
  • Kreiss, Edwin
    55450 Langenlonsheim (DE)
  • Heller, Kurt
    94258 Frauenau (DE)

(74) Vertreter: Fuchs Mehler Weiss & Fritzsche 
Patentanwälte Postfach 46 60
65036 Wiesbaden
65036 Wiesbaden (DE)

   


(54) Trinkglas aus verschiedenen Materialien


(57) Es wird ein Trinkglas, mindestens bestehend aus einem Kelch (1), ggf. einem Stiel (2) und einem Fuß (3) vorgeschlagen, wobei der Kelch (1), der Fuß (3) und der optionale Stiel (2) aus verschiedenen Materialien bestehen. Es soll eine hohe Haltbarkeit bei Verwendung eines zeit- und kostenextensiven Verfahrens zur Herstellung des Trinkglases erzielt werden. Erreicht wird dies dadurch, daß der Stiel (2) und der Fuß (3) im wesentlichen zumindestens im Bereich der Verbindungsstelle mit einem Glasteil aus Materialien bestehen, die einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie den des verwendeten Glases haben, die einzelnen Teile in der Verbindungsstelle mit einem Glasteil konstruktiv so ausgebildet sind, daß sie elastischer werden, und das Fügen der einzelnen Teile in einem Arbeitsschritt mit dem Ausformen der erhitzten Glasmasse erfolgt.







Recherchenbericht