(19)
(11) EP 1 106 242 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2001  Patentblatt  2001/24

(21) Anmeldenummer: 00125841.7

(22) Anmeldetag:  25.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01F 7/16, B01F 7/24, B01J 19/18, B01F 7/00, B01F 13/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.12.1999 DE 29921445 U

(71) Anmelder: Burdosa Technology Limited
Harrow, Middlesex HA1 1DA (GB)

(72) Erfinder:
  • Burgert, Markus
    35396 Giessen (DE)

(74) Vertreter: Missling, Arne, Dipl.-Ing. 
Böck Tappe Kollegen Ludwigsplatz 9
35390 Giessen
35390 Giessen (DE)

   


(54) Schlaufenreaktor


(57) Die Erfindung betrifft einen Schlaufenreaktor mit einem Reaktorgehäuse (1), mit einer Mischkammer (2) und einem Einlass (3) im Bereich des Bodens des Schlaufenreaktors. Ferner weist der Schlaufenreaktor einen Auslass (4) im Bereich des Kopfes des Schlauchreaktors auf. In dem Schlaufenreaktor ist ein Stator (5) und ein von einem Motor angetriebener Rotor (8) angebracht, wobei Stator (5) und Rotor (8) überwiegend in dem dem zweiten Kopf zugewandten Teil der Mischkammer angeordnet sind. Stator (5) und Rotor (8) weisen jeweils zumindest einen mit Längsschlitzen (9) versehenen Hohlzylinder auf wobei die Hohlzylinder des Stators (15) und die des Rotors (16) konzentrisch und abwechselnd ineinander greifen. Ferner weist der Stator (5) ein in die Mischkammer (2) ragendes Leitrohr (6) auf in welchem eine Förderschnecke (7) angeordnet ist. Ein derartiger Schlaufenreaktor soll so verändert werden, dass er einfacher montierbar und im Betrieb weniger störanfällig und kostengünstiger, insbesondere auch bei hohen Drehzahlen betreibbar ist.
Dieses wird dadurch erreicht, dass die Förderschnecke (7) und der Rotor (8) auf einer gemeinsamen von einem Motor angetriebenen Welle (10) befestigt sind und dass die Welle durch den zweiten Kopf des Schlaufenreaktors hindurchgeführt und in dem und/oder oberhalb des Kopfes drehbar gelagert ist.







Recherchenbericht