(57) Ein Preßwerkzeug zum Verpressen von rotationssymmetrischen Hohlkörpern, insbesondere
von Schlaucharmaturen, besitzt acht Preßflächen, die radial und synchron zu einer
Pressenachse (A) beweglich verschiebbar sind. Die Verschiebung erfolgt durch zwei
äußere Steuerkörper (3, 4), die je zwei unter einem Winkel von 90 Grad zueinander
stehende Steuerflächen (5) besitzen, deren Winkelhalbierenden in einer Symmetrieebene
(E) liegen, in der auch die Werkzeugachse (A) liegt. Vier innere Steuerkörper (7)
mit Symmetrieebenen (E1, E2, E3, E4) und je zwei Steuerflächen, die je einen Winkel
von 135 Grad einschließen, übertragen diese Bewegung auf vier oder acht Preßbacken
(2), die je eine Preßfläche sowie weitere Steuerflächen besitzen, die unter einem
Winkel von 135 Grad zueinander verlaufen. Zwecks Verringerung der Antriebskräfte und
des Bauaufwandes sind die Symmetrieebenen (E1, E2, E3, E4) der inneren Steuerkörper
(7) unter einem Winkel von 45 Grad zur Symmetrieebene (E) des Systems ausgerichtet
und jeweils ausschließlich auf je einer der Steuerflächen (5) der äußeren Führungskörper
(3, 4) gleitend geführt. Insbesondere sind zwischen den freiliegenden Außenseiten
(7e) der inneren Steuerkörper (7) und den äußeren Führungskörpern (3, 4) Freiräume
(10, 11) für die Aufnahme von abgewinkelten Teilen von Schlaucharmaturen gebildet.
|

|