(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckluftbehälters in
Kraftfahrzeugen. Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellung eines Druckluftbehälters
technisch und wirtschaftlich zu optimieren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß zunächst
durch das Herstellen zweier in etwa gleichgroßer Behälterhälften (2, 3) nach einem
Umformverfahren gelöst, wobei öffnungsseitig beider Behälterhälften (2, 3) umfangsseitig
umlaufende, etwa rechtwinklig hiervon abragende Stegränder (6, 7) gebildet sind, welche
in einem nachfolgenden Arbeitsschritt durch nichtthermisches Fügen und unter zusätzlicher
Verwendung eines Dichtmittels (8) zu einer gemeinsam gebildeten, umfangsmäßig umlaufenden
Falzverbindung (4) umgeformt werden, durch diese beide Behälterhälften (2, 3) abdichtend
miteinander verbunden sind.
|

|