(19)
(11) EP 1 106 707 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.10.2003  Patentblatt  2003/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2001  Patentblatt  2001/24

(21) Anmeldenummer: 00126368.0

(22) Anmeldetag:  02.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C23C 2/08, C25D 3/30, G01N 17/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.12.1999 DE 19959748
11.12.1999 DE 19959749

(71) Anmelder: Rasselstein Hoesch GmbH
56626 Andernach (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Rolf
    56072 Koblenz (DE)
  • Thran, Dietmar
    56566 Neuwied (DE)
  • Oberhoffer, Dr. Helmut
    56727 St.Johann (DE)
  • Sauer, Dr. Reiner
    56566 Heimbach-Weis (DE)

(74) Vertreter: Rapp, Bertram, Dr. et al
Charrier Rapp & Liebau Patentanwälte Postfach 31 02 60
86063 Augsburg
86063 Augsburg (DE)

   


(54) Verfahren zur Erzeugung von Weissblech hoher Korrosionsfestigkeit


(57) Bei diesem Verfahren zur Erzeugung von Weißblech hoher Korrosionsfestigkeit wird als Ausgangsmaterial ein Stahlblech mit einem Kohlenstoffgehalt von 10 bis 500 ppm verwendet.
Das Stahlblech wird unter Verwendung von Öl mit Viskositätswerten im Bereich von 30 bis 70 mm2/S (Messung bei T = 50 Grad Celsius kaltgewalzt und dann in einem Durchlaufofen geglüht. Anschließend wird die zu beschichtende Oberfläche des Stahlbandes mit Mineralsäure gebeizt. Schließlich wird die gebeizte Oberfläche in einem Zinnbad hoher Reinheit galvanisiert, wobei zwischen Zinnschicht und Stahlblech eine dichte Zinn/Stahl-Grenzschicht (Diffusionsschicht) gebildet wird.







Recherchenbericht