(57) Beschrieben wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zertrennen mindestens eines
endlosen bewegten Stranges der tabakverarbeitenden Industrie in stabförmige Einzelartikel
mittels eines umlaufenden Messers, bei dem der Strang von einer Strangführung gestützt
wird, die von einem Kurbeltrieb in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt wird
-. Hierbei ist eine Kurbelstange einerseits auf einem exzentrisch zu der Antriebswelle
der Kurbel angeordneten Kurbelzapfen gelagert, andererseits mit einer die Strangführung
tragenden Stütze verbunden -. Die Kurbel oder deren Antrieb weist eine erste umlaufende
Ausgleichsmasse auf. Der Zweck des beschriebenen Verfahrens und der Vorrichtung besteht darin, den Massenausgleich
des Kurbeltriebes und der Strangführung zu verbessern. Die Lösung besteht darin, daß synchron zu der ersten Ausgleichsmasse eine zweite Ausgleichsmasse
von einer im Abstand von dem Kurbeltrieb angeordneten Welle zu einer Umlaufbewegung
angetrieben wird. Der Vorteil des beschriebenen Verfahrens und der Vorrichtung besteht darin, daß die
durch Schwingungen infolge Unwuchten hervorgerufenen Kräfte und Momente, die auf die
Strangmaschine und deren Umfeld (Fußboden) in unerwünschter Weise einwirken, stark
reduziert werden können.
|

|