| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 108 851 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.08.2002 Patentblatt 2002/34 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
20.06.2001 Patentblatt 2001/25 |
| (22) |
Anmeldetag: 26.09.2000 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
13.12.1999 DE 29921861 U
|
| (71) |
Anmelder: KARL H. BLÖCKER GmbH & Co. |
|
D-28217 Bremen (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.
|
| (74) |
Vertreter: Philipp, Matthias, Dr. |
|
FORRESTER & BOEHMERT, Pettenkoferstrasse 20-22 80336 München 80336 München (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur |
(57) Blockierungseinrichtung für mindestens eine Zugschnur, insbesondere zur Verwendung
mit einer Vorhanganlage, mit einem Schnurführungssockel (1), der eine mit einer konkav
gerundeten Ausnehmung versehene Führungsfläche, eine Ablaufkante (25) und eine erste
Klemmfläche (26) aufweist, und mit einem schwenkbar gelagerten Klemmelement (2), dessen
Schwenkachse (15) parallel zu der Ablaufkante (25) und im Bereich des Krümmungsmittelpunktes
der Ausnehmung dieser gegenüberliegend angeordnet ist und das eine zweite Klemmfläche
mit einem ersten und einem zweiten Klemmabschnitt aufweist, wobei in einer Blockierungsstellung
des Klemmelements (2) der erste Klemmabschnitt unmittelbar benachbart der Ausnehmung
und der zweite Klemmabschnitt unmittelbar benachbart der ersten Klemmfläche (26) liegt,
so daß die zwischen Klemmelement (2) und Schnurführungssockel (1) geführte mindestens
eine Zugschnur dazwischen festgeklemmt ist, und wobei in einer Lösestellung des Klemmelements
(2) die zweite Klemmfläche einen Abstand zu der Ausnehmung, der Ablaufkante (25) und
der ersten Klemmfläche (26) aufweist, der so groß ist, daß die Zugschnur frei bewegbar
ist.

