(19)
(11) EP 1 109 269 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.2002  Patentblatt  2002/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.2001  Patentblatt  2001/25

(21) Anmeldenummer: 00125663.5

(22) Anmeldetag:  23.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 33/00, H01R 4/48, H01R 13/115, H01R 33/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.12.1999 DE 19960627

(71) Anmelder: BJB GmbH & Co. KG
59755 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Henrici, Dieter, Dipl.-Ing.
    59757 Arnsberg (DE)
  • Rodrigues, Manuel
    58739 Wickede/Ruhr (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ostriga & Sonnet 
Stresemannstrasse 6-8
42275 Wuppertal
42275 Wuppertal (DE)

   


(54) Elektrischer Anschlusskontakt und Lampenfassung mit einem solchen Kontakt


(57) Dargestellt und beschrieben ist ein Lampenfassungskontakt (10) für den Kontaktstift (14) eines Lampensockels (29) mit einem ersten Kontaktteil, der wenigstens einen in eine fassungsseitige Sockelstiftöffnung (30) hinein ragenden, federnd ausgebildeten Kontaktschenkel (12,12') mit einer Klemmstelle (13) zur kraftschlüssigen Kontaktierung des Sockelkontaktstiftes (14) umfaßt, und mit einem zweiten Kontaktteil zum schraubenlosen Anschluß wenigstens eines Leiters (19), wobei der zweite Kontaktteil an der der Klemmstelle (13) entfernten Seite des Kontaktschenkels (12') mindestens eine rückgebogene Federzunge (18) als Bestandteil der schraubenlosen Leiteranschlußstelle ausbildet. Das Ziel der Erfindung, einen äußerst kompakten sowie sicher zu verdrahtenden Kontakt zur Verfügung zu stellen, wird dadurch erreicht, dass die Federzunge (18) derart der Klemmstelle (13) benachbart sowie seitlich neben einem Kontaktschenkel angeordnet ist, dass die Seitenfläche des Kontaktschenkels (12') eine Führung für den einzusteckenden Leiter ausbildet. Damit gelingt eine kompakte, axiale Teilüberdeckung von Leiter (19) und Stiftkontakt und deren in jeder Beziehung dichte Beieinander-Anordnung. Der Sicherheit der Verdrahtung ist die Führung der abisolierten Leiterenden an Kontaktschenkelkanten förderlich.







Recherchenbericht