(57) Es wird eine Vorrichtung zum Verspannen von Bauplatten (10, 20), insbesondere Betonplatten,
wie zum Beispiel Gehwegplatten oder Fahrbahnplatten oder andere plattenähnliche Bauteile
beschrieben, die sich insbesondere durch ein schuhähnliches Profil (101, 201) zum
Aufsetzen auf eine Stirnseite der Bauplatte sowie eine Spanneinrichtung (111; 211,
300) auszeichnet, mit der Druck oder Zug auf das Profil ausgeübt werden kann, so dass
die Platte gegen ein Widerlager, wie ein gegenüberliegendes solches Profil mit einer
weiteren Platte, verspannbar ist. Diese Vorrichtung kommt inbesondere dort zum Einsatz,
wo die genannten Platten einen den normalen Fugenabstand überschreitenden Mindestabstand
voneinander aufweisen müssen.
|

|