(19)
(11) EP 1 111 133 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.2003  Patentblatt  2003/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.2001  Patentblatt  2001/26

(21) Anmeldenummer: 00123625.6

(22) Anmeldetag:  28.10.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E01C 5/10, E04F 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.10.1999 DE 29918996 U

(71) Anmelder: Steffens, Sandra
21465 Reinbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Steffens, Sandra
    21465 Reinbek (DE)

(74) Vertreter: Heun, Thomas, Dipl.-Ing. 
Rathausmarkt 5
20095 Hamburg
20095 Hamburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verspannen von Bauplatten


(57) Es wird eine Vorrichtung zum Verspannen von Bauplatten (10, 20), insbesondere Betonplatten, wie zum Beispiel Gehwegplatten oder Fahrbahnplatten oder andere plattenähnliche Bauteile beschrieben, die sich insbesondere durch ein schuhähnliches Profil (101, 201) zum Aufsetzen auf eine Stirnseite der Bauplatte sowie eine Spanneinrichtung (111; 211, 300) auszeichnet, mit der Druck oder Zug auf das Profil ausgeübt werden kann, so dass die Platte gegen ein Widerlager, wie ein gegenüberliegendes solches Profil mit einer weiteren Platte, verspannbar ist. Diese Vorrichtung kommt inbesondere dort zum Einsatz, wo die genannten Platten einen den normalen Fugenabstand überschreitenden Mindestabstand voneinander aufweisen müssen.







Recherchenbericht