(57) Ein Schloß mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung, die nur eine geringe
elektrische Leistung verbraucht, umfaßt einen Betätigungsgriff, der ständig in Wirkverbindung
mit einem Antriebsglied der elektromechanischen Kupplungsvorrichtung steht und nach
Erkennung eines Berechtigungscodes eine Wirkverbindung zu einem Abtriebsglied herstellt,
das seinerseits ständig in Wirkverbindung mit dem Betätigungsmechanismus des Schlosses
steht. Das Antriebsglied (6) und das Abtriebsglied (7) der Kupplungsvorrichtung sind
jeweils in eine Ruhelage federbelastet und über ein Gesperre (5, 12a, 12b, 14a, 14b,
15a, 15b) kuppelbar, das über einen elektromechanischen Wandler (8, 8a, 8b) zwischen
einer ausgekuppelten und einer eingekuppelten Stellung schaltbar ist.
|

|