|
(11) | EP 1 111 563 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Anordnung zur Überwachung von Exponateflächen |
(57) 2.1.Bei bekannten Anordnungen zur Überwachung von Exponateflächen müssen die Exponate
an bestimmten Stellen stehen und/oder an diesen sind Teile der Überwachungslösung
angebracht. Viele Anordnungen eignen sich nur für Exponate mit einem bestimmten Gewicht.
Die Anordnung soll so ausgeführt werden, daß sie in einem weiten Bereich gewichtsunabhängig
funktioniert und die Exponate weitgehend frei positionierbar sind und an diesen keine
Lösungselemente angebracht werden müssen. 2.2.Nach der Anordnung sind in der Exponatefläche auf die Fläche verteilt eine Vielzahl von Bohrungen in einem Raster angeordnet. An den zu überwachenden Stellen ist in die Bohrung unter dem Exponat (9) ein federnder Druckstift (1) eingefügt, der bei Belastung oder Entlastung durch das Exponat (9) einen Lichtwellenleiter (4) auf einer elastischen Unterlage (2) verformt. Der Lichtwellenleiter (4) wird bei Entnahme des Exponates entlastet oder in der Ausführung nach Fig. 1 mit Wippe (2; 3) belastet. Diese Änderung der Lichtleistung wird ausgewertet und eine Alarmmeldung abgesetzt. Der Lichtwellenleiter (4) ist unter den Bohrungen der Exponatefläche mäander- oder spiralförmig verlegt und die Enden sind mit einem Lichtsender und Lichtempfänger einer Auswerteeinheit verbunden. 2.3.Die Anordnung findet Anwendung zur Sicherung/ Überwachung von Exponaten auf Ausstellungstischen und -vitrinen sowie Schaukästen in Ausstellungen und von Sammlungen im privaten Bereich. |