(57) Die Erfindung betrifft die Ausgestaltung des Rotors (2,5) einer elektrischen Maschine,
wobei vorgeschlagen wird, die Permanentmagnete (3,6) des Rotors (2,5) in den Trägerwerkstoff
des Rotors (2,5) einzubetten. Hierfür sind verschiedene Ausführungsbeispiele möglich,
wobei die Permanentmagnete (3,6) in ein Geflecht aus glas- oder kohlefaserverstärktem
Kunststoff eingebunden oder selbst aus einem kunststoffgebundenen Material gefertigt
werden können. Ebenso ist es möglich, die Permanentmagnete (3,6) in einen oder mehrere
Ringe aus sehr dünnen, spiralförmig aufgewickelten Blechen (15) einzubetten. Durch
diese Ausführungsbeispiele wird eine Gewichts- und Volumeneinsparung erzielt, wobei
zudem Wirbelstromverluste vermieden werden können, so daß sich die Erfindung insbesondere
zum Einsatz in elektrischen Maschinen mit einem doppelten Luftspalt, d.h. mit zwei
Statoren (7,8), eignet.
|

|