| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 113 070 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.2002 Patentblatt 2002/01 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.07.2001 Patentblatt 2001/27 |
| (22) |
Anmeldetag: 20.06.1997 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
| (30) |
Priorität: |
21.06.1996 DE 19624839
|
| (62) |
Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ: |
|
97928266.2 / 0906407 |
| (71) |
Anmelder: Reckitt Benckiser N.V. |
|
2132 NZ Hoofddorp (NL) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Wäschenbach, Guido, Dr.
69198 Schriesheim (DE)
- Robinson, Paul William
Swanland, North Ferriby HU14 3PX (GB)
- Geret, Laurence, Dr.
67069 Ludwigshafen (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Best, Michael, Dr. et al |
|
Lederer, Keller & Riederer Patentanwälte Prinzregentenstrasse 16 80538 München 80538 München (DE) |
|
| |
|
| (54) |
MGDA-haltige Maschinengeschirrspülmittel niederer Alkalität |
(57) Erfindungsgemäß wird ein Maschinengeschirrspülmittel zur Verfügung gestellt, das
Methylglycindiessigsäure oder deren Salze als Komplexierungsmittel enthält und dadurch
gekennzeichnet ist, daß es in etwa 0,5%-iger wäßriger Lösung einen pH-Wert von 10,4
nicht übersteigt. Das erfindungsgemäße Maschinengeschirrspülmittel arbeitet bei einem
niedrigen pH-Wert und kann auch schwierig zu entfernende Speisereste entfernen, die
üblicherweise bei einem solchen pH-Wert arbeitende Maschinengeschirrspülmittel nicht
zufriedenstellend entfernen können. Insbesondere hat das neue Geschirrspülmittel eine
ausgezeichnete Reinigungsleistung bei Geschirr, das sowohl durch Milch- als auch durch
Teerückstände verunreinigt ist.