(57) Eine Signalleuchte weist eine autonome elektrische Speiseeinheit (9) auf, die durch
eine erste (1) und eine zweite (2) elektrische Batterie gebildet ist, die über einen
bistabilen Schalter (3) elektrisch mit einer elektronischen Steuerschaltung (4) verbunden
sind, an die eine erste (6) und eine zweite (7) Leuchtanzeige angeschlossen ist, wobei
mit der elektronischen Steuerschaltung (4) der autonomen elektrischen Speiseeinheit
(9) eine Signallampe (5) verbunden ist, die einem Strahler (10) zugeordnet ist, der
mit einer Warnbake (11), einem Warndreieck (12) oder einer Blinkbake (13) vereinigt
ist, die durch den eigentlichen Strahler (10) und einen Gehäusekörper (14) gebildet
ist, der die autonome elektrische Speiseeinheit (9) enthält. Die einzelnen Signalleuchten
einer Gruppe von Signalleuchten werden über ihre elektronischen Steuerschaltungen
in synchroniserter Weise ein- und ausgeschaltet.
|

|