(19)
(11) EP 1 113 120 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.06.2003  Patentblatt  2003/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.07.2001  Patentblatt  2001/27

(21) Anmeldenummer: 00127761.5

(22) Anmeldetag:  19.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 10/06, E06B 9/60
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.12.1999 DE 19963862

(71) Anmelder: MHZ SONNENSCHUTZTECHNIK GmbH
D-73230 Kirchheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Eger, Heinz
    73266 Bissingen-Ochsenwang (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Barthelt & Abel Patentanwälte 
Postfach 10 04 61
73704 Esslingen a.N.
73704 Esslingen a.N. (DE)

   


(54) Beschattungsvorrichtung


(57) Eine Beschattungseinrichtung (1) weist Führungsschienen (2,3) auf, in denen die Fallschiene (5) verschieblich geführt ist. Sowohl der Fallschiene (5) als auch der Wickelwelle (4) ist jeweils eine getrennte Antriebseinrichtung (16) und eine Bremseinrichtung zugeordnet. Durch wahlweises Betätigen der Antriebs- und der Bremseinrichtungen kann im ausgefahrenen Zustand der Beschattungsvorrichtung (1) eine Spannung in der Tuchbahn (12) erreicht werden, die gesteuert wird durch die Antriebsvorrichtung mit der größten Antriebskraft. Auf diese Weise werden Längenausgleichseinrichtungen, wie sie bei Gegenzuganlagen sonst benötigt werden, überflüssig.







Recherchenbericht