(19)
(11) EP 1 114 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.03.2003  Patentblatt  2003/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(21) Anmeldenummer: 00125856.5

(22) Anmeldetag:  25.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B30B 15/28, B30B 15/00, B30B 1/04, B30B 1/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 10.12.1999 DE 19959627

(71) Anmelder: Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG
78112 St. Georgen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schubert, Werner
    78112 St. Georgen (DE)

(74) Vertreter: Witte, Alexander, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller & Partner, Patentanwälte, Postfach 105462
70047 Stuttgart
70047 Stuttgart (DE)

   


(54) Handbetätigte Presse mit Not-Entriegelungsknopf


(57) Eine handbetätigte Presse mit einem manuell verschwenkbaren Betätigungshebel für Preß- und Rückhub der Presse weist eine mechanische Rückhubsperre auf, die den Rückhub erst bei Erreichen eines unteren Endpunktes des Preßhubes freigibt. Die Rückhubsperre umfaßt eine drehfest mit dem Betätigungshebel verbundene Kurvenscheibe (29), in der eine nutartige Steuerkurve (35) angeordnet ist, in die ein federbelasteter Rastbolzen (28) eingreift, für den in der Steuerkurve (35) zumindest ein Rastvorsprung (45, 46) angeordnet ist, so daß der Rastbolzen (28) die Steuerkurve (35) nur in einer Betriebsrichtung (36, 37, 38) durchlaufen kann. An jedem Rastvorsprung (45, 46) ist eine Öffnung (51, 52) vorgesehen, in der ein von außen betätigbarer Entriegelungsstift sitzt, über den der Rastbolzen (28) axial außer Eingriff mit dem Rastvorsprung (45, 46) bringbar ist, so daß er die Steuerkurve (35) auch entgegen der Betriebsrichtung (36, 37, 38) durchlaufen kann (Fig. 2).







Recherchenbericht