(19)
(11) EP 1 114 890 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(21) Anmeldenummer: 00128225.0

(22) Anmeldetag:  22.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21F 3/08, D21G 1/02, F16C 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.01.2000 DE 10000231

(71) Anmelder: Schwäbische Hüttenwerke GmbH
73433 Aalen-Wasseralfingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Zaoralek, Heinz-Michael, Dr.
    89551 Königsbronn (DE)

(74) Vertreter: Schwabe - Sandmair - Marx 
Stuntzstrasse 16
81677 München
81677 München (DE)

   


(54) Walzenanordnung und Walze


(57) Eine Walzenanordnung zur Druck- und vorzugsweise auch Wärmebehandlung eines bahnförmigen Mediums umfasst mindestens zwei Walzen mit Walzenkörpern (3), die einen Spalt für das zwischen den zwei Walzen durchgeförderte Medium bilden, wobei eine Walzenbiegung durch eine mechanisch wirkende Ausgleichsvorrichtung ausgeglichen wird, insbesondere durch Verschränken der Walzen gegeneinander (Skewing) oder durch Verbiegen der Walzen mit jeweils zwei Lagern pro Zapfen (Roll-Bending). Von mindestens einem der Walzenkörper (3) ist die lokale Steifigkeit in radialer Richtung in der Weise in axialer Richtung variiert, dass der Verlauf der lokalen Steifigkeit einen durch die Ausgleichsvorrichtung nicht beseitigten Spaltfehler kompensiert.
Eine Walze zur Druck- und vorzugsweise auch Wärmebehandlung eines bahnförmigen Mediums, die einen Walzenkörper (3) mit einer zentralen Bohrung (4) aufweist, zeichnet sich dadurch aus, dass zur Kompensation eines Spaltfehlers bei einem Abwälzvorgang die lokale Steifigkeit des Walzenkörpers (3) in radialer Richtung durch einen in axialer Richtung unterschiedlich großen Durchmesser (d) der Bohrung (4) variiert ist.







Recherchenbericht