(57) Eine Walzenanordnung zur Druck- und vorzugsweise auch Wärmebehandlung eines bahnförmigen
Mediums umfasst mindestens zwei Walzen mit Walzenkörpern (3), die einen Spalt für
das zwischen den zwei Walzen durchgeförderte Medium bilden, wobei eine Walzenbiegung
durch eine mechanisch wirkende Ausgleichsvorrichtung ausgeglichen wird, insbesondere
durch Verschränken der Walzen gegeneinander (Skewing) oder durch Verbiegen der Walzen
mit jeweils zwei Lagern pro Zapfen (Roll-Bending). Von mindestens einem der Walzenkörper
(3) ist die lokale Steifigkeit in radialer Richtung in der Weise in axialer Richtung
variiert, dass der Verlauf der lokalen Steifigkeit einen durch die Ausgleichsvorrichtung
nicht beseitigten Spaltfehler kompensiert. Eine Walze zur Druck- und vorzugsweise auch Wärmebehandlung eines bahnförmigen Mediums,
die einen Walzenkörper (3) mit einer zentralen Bohrung (4) aufweist, zeichnet sich
dadurch aus, dass zur Kompensation eines Spaltfehlers bei einem Abwälzvorgang die
lokale Steifigkeit des Walzenkörpers (3) in radialer Richtung durch einen in axialer
Richtung unterschiedlich großen Durchmesser (d) der Bohrung (4) variiert ist.
|

|