(19)
(11) EP 1 114 891 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.2001  Patentblatt  2001/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.07.2001  Patentblatt  2001/28

(21) Anmeldenummer: 00127781.3

(22) Anmeldetag:  19.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D21G 1/00, D21G 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.01.2000 DE 10000543

(71) Anmelder: Voith Paper Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Horst
    41239 Mönchengladbach (DE)
  • Zajec, Jozef Franc
    5941 CP Velden (NL)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr. Knoblauch, Schlosserstrasse 23
60322 Frankfurt
60322 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalander


(57) Ein Kalander besitzt einen Ständer (1), der in Längsrichtung schräg zur Horizontalen verläuft, und einen Walzenstapel (5), dessen Walzen am Ständer (1) gehalten sind, sowie eine Transportvorrichtung zum Ein- und Ausbau der Walzen. Der Walzenstapel (5) ist an der Unterseite des schrägen Ständers (1) angeordnet. Die Transportvorrichtung weist einen Walzentragwagen (15), der horizontal in Längsrichtung unter dem Walzenstapel verfahrbar ist, und eine Walzenliftvorrichtung (13) auf, die jeweils eine Walze beim Einbau vom Walzentragwagen (15) in die zugehörige Stapelposition bringt und beim Ausbau aus der zugehörigen Stapelposition auf dem Walzentragwagen (15) ablegt. Auf diese Weise ist ein sehr einfacher Walzenwechsel möglich.







Recherchenbericht