(19)
(11) EP 1 116 522 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.03.2002  Patentblatt  2002/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2001  Patentblatt  2001/29

(21) Anmeldenummer: 01108798.8

(22) Anmeldetag:  21.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B05B 11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 27.10.1994 DE 4438375

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
95114859.2 / 0709142

(71) Anmelder: Ing. Erich Pfeiffer GmbH
78315 Radolfzell (DE)

(72) Erfinder:
  • Amann, Esther
    78315 Radolfzell (DE)
  • Fuchs, Karl-Heinz
    D-78315 Radolfzell (DE)
  • Ritsche, Stefan
    78253 Eigeltingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte , Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Postfach 10 40 36
70035 Stuttgart
70035 Stuttgart (DE)

   


(54) Spender für Medien


(57) Ein Spender (1) weist an einer Grundendkappe (33, 34) einen stromaufwärts und drei stromabwärts frei ausragende Grund-bzw. Kappenmäntel (33, 24, 36, 35) sowie an einem Betätigungskopf (50) drei stromaufwärts ausragende Kopfmäntel (32, 47, 43) auf, wobei benachbarte dieser Mäntel radial beabstandet ineinander liegend und die Austragpumpe (6) an dem Grundkörper (2) festsitzend mit einer Schnappverbindung (37) befestigt ist. Die Innenseite der Kappenstirnwand (34) der Grundkappe (33, 34) ist über eine eng am Außenumfang des Pumpengehäuses anliegende Ringscheibendichtung (41) verspannt am Hals eines Speichers (4) abgestützt, während der Betätigungskopf (50) mit einer Abzugssicherung (45) daran gehindert ist, versehentlich abgezogen zu werden. Dadurch wird bei hoher Funktionstüchtigkeit eine sehr kompakte Ausbildung des Spenders erzielt.







Recherchenbericht