(19)
(11) EP 1 118 381 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2003  Patentblatt  2003/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.2001  Patentblatt  2001/30

(21) Anmeldenummer: 01810048.7

(22) Anmeldetag:  18.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B01F 7/16, B01F 13/10, B01F 15/00, B01F 15/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.01.2000 CH 121002000

(71) Anmelder: Rosenmund VTA AG
4410 Liestal (CH)

(72) Erfinder:
  • Gloor, Alfred
    5102 Rupperswil (CH)

(74) Vertreter: Braun, André et al
BRAUN & PARTNER Patent-, Marken-, Rechtsanwälte Reussstrasse 22
4054 Basel
4054 Basel (CH)

   


(54) Einrichtung zum Behandeln von Stoffen


(57) Die Einrichtung weist einen Behälter (3) auf, der im wesentlichen die Form eines Rotationskörpers hat und aus zwei voneinander lösbaren vertikalachsigen Halbschalen (4, 5) besteht. Der Behälter (3) hat vorzugsweise die Form einer Kugel mit einem in der oberen Halbschale (4) angeordneten Gut-Einlass (6) und einem im Boden der unteren Halbschale (5) angeordneten Gut-Auslass (10). Im Behälter (3) ist zudem ein um eine höchstens 20° geneigte Achse drehbarer Rührer (16) angeordnet, der mit einer auf der oberen Halbschale (4) angeordneten Antriebsvorrichtung (8) verbunden ist und beim Betrieb der Einrichtung das gesamte Gut erfasst und ständig umwälzt. Die Einrichtung ist als Trockner, Mischer sowie bei Einführung einer geeigneten Flüssigkeit auch als Granulator geeignet und neben der chemischen Synthese auch als Reaktor, zum Beispiel in der galenisch-pharmazeutischen Fertigungsstufe, in kombinierten Anwendungen einsetzbar. Besondere Vorteile der erfindungsgemässen Einrichtung sind die Druckstoss-Festigkeit und die einfache Wartung und Reinigung durch Trennen der unteren Halbschale (5) von der ortsfest gehaltenen oberen Halbschale (4).







Recherchenbericht