(19)
(11) EP 1 118 738 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.01.2002  Patentblatt  2002/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.2001  Patentblatt  2001/30

(21) Anmeldenummer: 01107210.5

(22) Anmeldetag:  03.06.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 05.06.1991 DE 4118408
03.08.1991 DE 9109652 U
03.08.1991 DE 9109653 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
92109351.4 / 0528124

(71) Anmelder:
  • Ackermann, Günter
    71696 Möglingen (DE)
  • Ackermann, Renate
    71696 Möglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Ackermann, Günter
    71696 Möglingen (DE)

(74) Vertreter: Kastner, Hermann, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Rieslingweg 5
71720 Oberstenfeld
71720 Oberstenfeld (DE)

   


(54) Grabkammer


(57) Die Grabkammer (90) weist einen ringsum geschlossenen Kammerteil in Form eines Kammerringes (92) oder einer Bodenwanne (24) und einen Trog (94) auf. Der Kammerteil (92) nimmt bei einer Bestattung den Sarg auf. Der aufgesetzte Trog (94) verschließt den Kammerteil (92). Der Trog (94) enthält eine Erdabdeckung. Es sind vier Stützwände (95, 96, 98) vorhanden, die den Trog (94) außen ringsum in geringem Abstand umgeben. Eine dieser Stützwände ist als wandförmiges Stützelement (98) an einer Schmalseite des Kammerteils (92) angeordnet. Es erstreckt sich in vertikaler Richtung von der Höhe des oberen Randes (97) des Troges (94) abwärts bis unterhalb des oberen Randes des Kammerteils (92). Dort ist das Stützelement (98) mit dem Kammerteil 92 fest verbunden.







Recherchenbericht