(19)
(11) EP 1 119 073 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.02.2002  Patentblatt  2002/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.2001  Patentblatt  2001/30

(21) Anmeldenummer: 00250365.4

(22) Anmeldetag:  01.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 02.11.1999 DE 19952817

(71) Anmelder: RR ELEKTRONISCHE GERÄTE GmbH & Co. KG
D-24159 Kiel (DE)

(72) Erfinder:
  • Hupka, Rolf
    24220 Flintbek (DE)
  • Rümmeli, Bernd
    24229 Strande (DE)

(74) Vertreter: Heldt, Gert, Dr. Dipl.-Ing. 
Rechtsanwalt - Patentanwalt, Grosse Bleichen 12 I
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Reflektorantenne mit einem Statorteil und einem gegenüber diesem drehbar gelagerten Rotorteil


(57) Die Reflektorantenne weist einen Startorteil und einen gegenüber diesem um eine Drehachse drehbar gelagerten Rotorteil auf. Auf dem Rotorteil ist der Reflektor befestigt, der über eine elektrische Verbindung mit dem Statorteil verbunden ist. Die Verbindung ist als eine flexible Verbindungsleitung ausgebildet, von der jeweils ein Ende an Rotorteil und am Statorteil drehunbeweglich gegenüber diesem befestigt ist. Die Enden sind in Richtung der lotrechten Drehachse einander zugewandt und über einen Teil der Verbindungsleitung miteinander verbunden. Die Verbindungsleitung ist mit der halben Drehzahl des Rotorteils in dessen Drehrichtung verschwenkbar.







Recherchenbericht