(19)
(11) EP 1 120 284 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.03.2002  Patentblatt  2002/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2001  Patentblatt  2001/31

(21) Anmeldenummer: 01101303.4

(22) Anmeldetag:  20.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B42D 5/04, G09D 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.01.2000 DE 20001182 U

(71) Anmelder: Wittauer, Werner
95466 Weidenberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Wittauer, Werner
    95466 Weidenberg (DE)

(74) Vertreter: Böhme, Volker, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Meissner, Bolte & Partner, Karolinenstrasse 27
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Zeitmessgerät


(57) Es liegt ein Zeitmeßgerät vor, bei dem ein längliches Markiermittel 4,5 mit einer Reihe von durch Markierungslinien 7,8 begrenzten Intervallen 9 versehen ist, und bei dem parallel zum Markiermittel ein längliche Aufnahmemittel-Führungsbahn 3 vorgesehen ist, der Anzeigestücke-Normteile 13, 14 zugeordnet sind, die an der Aufnahmemittel-Führungsbahn in einer Reihe angeordnet wegnehmbar anbringbar sind. Die nacheinander eingebrachten Normteile bilden in der Führungsbahn eine wachsende Säule, deren vorderes bzw. "anwachsendes" Ende an den Markierungslinien die bereits vergangene Zeitspanne verdeutlichen. Das Zeitmeßgerät weist eine kompaktere Bauweise auf, läßt eine vergrößerte Anzahl von Intervallen 9 zu und läßt eine vergrößerte Anzahl von Anzeigestücken-Normteilen 13, 14 zu.







Recherchenbericht