(19)
(11) EP 1 120 485 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.12.2001  Patentblatt  2001/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2001  Patentblatt  2001/31

(21) Anmeldenummer: 00126165.0

(22) Anmeldetag:  30.11.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D03C 7/00, D03C 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.01.2000 DE 10003919
21.11.2000 DE 10057692

(71) Anmelder: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT M.B.H
88129 Lindau (DE)

(72) Erfinder:
  • Peter D. Dornier
    88149 Nonnenhorn (DE)
  • Dr. Adnan Wahhoud
    88131 Lindau (DE)
  • Valentin Krumm
    88138 Hergensweiler (DE)
  • Horst Häussler
    88138 Lindau (DE)
  • Jürgen vosen
    88079 Kressbronn (DE)
  • Josef Hehle
    6912 Hörbranz (AT)

   


(54) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes


(57) Bekannte Webmaschinen zum Herstellen eines Drehergewebes sind im Hinblick auf die Steuerung der Steher- und Dreherfäden kostenaufwendig und führen unter Umständen zu Fehlbindungen im Gewebe. Dies zu vermeiden ist Aufgabe der Erfindung.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein erstes antriebverbundenes Mittel (1) wenigstens ein Führungsmittel (2) zum Führen der Dreherfäden (3) und eine Leiste (4) mit einer Vielzahl achsparaleller Durchgänge (6) zum Führen der Steherfäden (5) aufweist und dass ein zweites antriebverbundenes Mittel (16) ein Fadenumlenkelement (17) zum Umlenken der Dreherfäden (3) und eine Nadelleiste (18) mit einer Vielzahl von Nadeln (19) mit Öse (19.1) zum Führen der Dreherfäden (3) aufweist und dass sowohl das erste Mittel (1) als auch das zweite Mittel (16) kettseitig des Webblattes (31) unter der Webebene angeordnet ist, wobei der Antriebsverbindung des ersten Mittels (1) und des zweiten Mittel (16) ein gemeinsamer Antrieb (11) zugrunde liegt.







Recherchenbericht