|
(11) | EP 1 120 488 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Muldenmangel |
(57) Muldenmangeln mit doppelwandigen Mangelmulden werden aus lasergeschweißten Blechen
gebildet. Die Bleche sind ringsherum verschweißt und verfügen im Bereich ihrer Fläche
über ein Raster von Schweißstellen (24). Bei bekannten Mangelmulden sind die Schweißstellen
(24) als Schweißpunkte ausgebildet. Bei Muldenmangeln hoher Mangelleistung werden
Strömungskanäle im Inneren der Mangelmulden mit unter hohem Druck stehendem Dampf
beaufschlagt. Dem daraus resultierenden hohen Innendruck halten Schweißpunkte bekannter
Mangelmulden nicht Stand. Bei der erfindungsgemäßen Muldenmangel sind die Schweißstellen (24) der Mangelmulde durch mehrfach umlaufende, endlose Schweißnähte gebildet. Die Schweißstellen (24) können so über eine verhältnismäßig große Schweißnahtfläche verfügen, wodurch die Schweißstellen (24) auch hohen Innendrücken in der Mangelmulde zuverlässig Stand halten. Dabei führen Schweißstellen (24) mit einer mehrfach umlaufenden Schweißnaht zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der inneren Plättfläche der Mangelmulde, wodurch sich eine nennenswerte Nachbearbeitung bei Mangelmulden mit erfindungsgemäßen Schweißstellen (24) erübrigt. |