(19)
(11) EP 1 120 862 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.04.2003  Patentblatt  2003/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2001  Patentblatt  2001/31

(21) Anmeldenummer: 00128029.6

(22) Anmeldetag:  21.12.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.01.2000 DE 20001344 U

(71) Anmelder: Tehalit GmbH & Co. KG
67716 Heltersberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Schneckmann, Horst
    67705 Trippstadt (DE)
  • Kauf, Peter, Dipl.-Ing.
    66482 Zweibrücken (DE)
  • Schmitt, Erwin
    67659 Kaiserslautern (DE)
  • Langenscheid, Thomas, Dipl-Ing.
    58579 Schalksmühle (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich 
Westring 17
76829 Landau/Pfalz
76829 Landau/Pfalz (DE)

   


(54) Steckdose mit Kindersicherung


(57) Die erfindungsgemäße Steckdose mit Kindersicherung besteht aus nur vier Teilen: einem Steckdosenoberteil (10), einem Steckdosenunterteil (20), einem zweiflügeligen, drehbar gelagerten Schutzsteg (30) und einer Feder (40), die den Schutzsteg (30) in seine Grundstellung dreht. Schutzsteg (30) und Feder (40) werden durch an das Gehäuseoberteil (10) bzw. das Gehäuseunterteil (20) angeformte Lagerzapfen (12, 22) und Haltekäfige (13) geführt. Nach dem Verrasten von Gehäuseoberteil (10) und Gehäuseunterteil (20) ist die Steckdose mit Kindersicherung fertig.













Recherchenbericht