(19)
(11) EP 1 122 489 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.04.2003  Patentblatt  2003/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2001  Patentblatt  2001/32

(21) Anmeldenummer: 01100961.0

(22) Anmeldetag:  17.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 23/04, F21V 23/00, F21S 8/06, H05B 39/08, H03K 17/96, F21S 8/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.02.2000 DE 20001971 U

(71) Anmelder: B + M Leuchten Gerd Bonus GmbH & Co. KG
59759 Arnsberg (Hüsten) (DE)

(72) Erfinder:
  • Bonus, Gerd
    59823 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: von Kirschbaum, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Hängeleuchte


(57) Eine Hängeleuchte (10) weist eine elektrisch leitfähige Ummantelung (30) auf. Die Ummantelung (30) ist mit einer Detektorschaltung (28) elektrisch verbunden. An der Ummantelung (30) liegt ein konstantes Potential an. Mit der Detektorschaltung (28) ist ferner eine zu schaltende Energieleitung (24), die zu einer Lampe (16) führt, verbunden. Das Schalten der Energieleitung (24) erfolgt durch Berühren der Ummantelung (30) durch einen Bediener. Durch das Berühren der Ummantelung (30) wird eine Verbindung zu einem Bezugspotential - der Erde - hergestellt. Hierdurch tritt eine Potentialänderung in der Ummantelung (30) auf. Durch die Potentialänderung wird von der Detektorschaltung (28) ein Schaltvorgang ausgelöst, durch den die Lampe (16) geschaltet wird.







Recherchenbericht