(57) Ein Hilfsstromauslöser für Leitungs-, Fehlerstrom- und Motorschutzschalter, insbesondere
in Industrieanlagen, mit einer Auslösung durch ein elektrisches Signal oder eine Unterspannung
besteht im Hinblick auf eine kompakte und preiswerte nachrüstbare Ausbildung aus einem
Gehäuse, das seitlich an dem Schutzschaltergehäuse anbringbar ist, einer in dem Gehäuse
vorgesehenen Anordnung aus Magnetspule 16, Schwenkhebelanker 17 und Ankerfeder 18,
wobei die Magnetspule 16 über einen Hilfskontakt 31 mit Anschlußklemmen 13, 14 an
der Gehäuseaußenseite verbunden ist, wobei der Schwenkhebelanker 17 einen Angriffsabschnitt
19 für die Ankerfeder 18, eine Nase für einen Unterspannungshilfskontakt und eine
an einem Schwenkhebelende ausgebildeten Betätigungsabschnitt 34 für einen seitlich
in das Schutzschaltergehäuse eingreifenden Zapfen 36 zur Betätigung des Schaltschlosses
des Schutzschalters aufweist und aus einem mit dem Betätigungszapfen 36 in Eingriff
befindlichen Mitnahmeschwenkhebel 29, der ein Betätigungsende 31 für den Arbeitsstromauslöser-Hilfskontakt
26 aufweist, wobei die Anordnung aus Magnetspule 16, Schwenkhebelanker 17 und Ankerfeder
18 in einer ersten Einbaustellung für Signalauslösung und in einer zweiten umgeklappten
Einbaustellung für eine Unterspannungsauslösung vorgesehen ist.
|

|