(19)
(11) EP 1 122 983 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.05.2007  Patentblatt  2007/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2001  Patentblatt  2001/32

(21) Anmeldenummer: 01101019.6

(22) Anmeldetag:  18.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 6/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.02.2000 DE 10006863
04.02.2000 DE 10004934

(71) Anmelder:
  • AEG Hausgeräte GmbH
    90429 Nürnberg (DE)
  • Electrolux Homeproducts Denmark A/S
    7000 Fredericia (DK)
  • Electrolux France S.A.
    60307 Senlis Cedex (FR)
  • Therma AG
    8762 Schwanden (CH)

(72) Erfinder:
  • Edenharter, Stefan
    90427 Nürnberg (DE)
  • Jeanneteau, Laurent
    60200 Compiegne (FR)
  • Eskildsen, Christian
    5591 Gelsted (DK)
  • Lagercrantz, Oerjan
    8867 Niederurnen (CH)

(74) Vertreter: Baumgartl, Gerhard Willi 
AEG Hausgeräte GmbH, Patente, Marken & Lizenzen
90327 Nürnberg
90327 Nürnberg (DE)

   


(54) Induktions-Gareinrichtung


(57) Die Gareinrichtung umfasst
a) wenigstens eine Induktionsheizeinrichtung zum Erzeugen eines zeitlich veränderlichen magnetischen Feldes mit wenigstens einer Induktionsspule (3) und wenigstens einer Steuereinheit (8) zum Anlegen eines zeitlich veränderlichen elektrischen Feldes an die Induktionsspule,
b) eine auf ein im Wesentlichen konstantes elektrisches Potential gelegte Trägereinrichtung (7) aus elektrisch leitfähigem Material mit einer Trägerfläche (70), auf der die Induktionsspule elektrisch isoliert angeordnet ist,
c) Mittel (10,40,41) zum Reduzieren der elektrischen Kapazität (CD) zwischen der Induktionsspule und der Trägereinrichtung.
Vorteile: geringere Gleichtaktstörungen, dadurch preiswertere Komponenten mit geringerer Performance einsetzbar







Recherchenbericht