(57) Gerüstrahmen mit zwei parallelen Ständern (1), welche über zwei senkrecht zu den
Ständern angeordnete Traversen (2,3) miteinander verbunden sind. Dabei ist die untere
Traverse an zapfenförmigen Einhängeknoten (18) der Ständer eingehängt und somit herausnehmbar.
Damit die untere Traverse ausgewechselt werden kann, ohne dass weitere Bauelemente
demontiert werden müssen, sind die Einhängeknoten so ausgebildet, dass das freie Ende
der Einhängeknoten (8) jeweils mit einem im Querschnitt im wesentlichen T-förmigen
Ansatz (7) versehen sind, wobei die untere Traverse (3) an ihren Enden abgewinkelte
Laschen (4) hat, welche jeweils eine Aussparung (5,6) aufweisen, die im oberen Bereich
(6) gleich oder unwesentlich breiter ist als der Steg des T-förmigen Ansatzes (7)
und im unteren Bereich (5) gleich oder unwesentlich breiter ist als der Kopf des T-förmigen
Ansatzes (7), dass die Ansätze (7) im montierten Zustand der Traverse (3) die Schlitze
(5,6) durchgreifen und dass die Laschen (4) auf der nach Aussen weisenden Fläche oberhalb
des Schlitzes (5,6) jeweils einen Bund (17) aufweisen, welcher auf der Oberseite des
freien Endes des Einhängeknotens (8) aufliegt.
|

|