(57) Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
mit einer den Kraftstoff aus einem Tank über eine Förderleitung zur Brennkraftmaschine
fördernden Kraftstoffpumpe sowie mit einem Druckregler, der den für die Brennkraftmaschine
relevanten Kraftstoffdruck wahlweise auf unterschiedliche Druckniveaus einstellt.
Um Heißstartprobleme oder generell Betriebsprobleme durch Dampfbalsenbildung einfach
und sicher zu vermeiden, ist der Druckregler in der Förderleitung angeordnet und die
Kraftstoffpumpe aus zwei Pumpenaggregaten gebildet, die in Abhängigkeit vom eingeregelten
Druckniveau parallel oder in Reihe geschaltet fördern. Bevorzugt sind in der Förderleitung
in Reihe zwei Druckregler mit unterschiedlichen Druck-Regelwerten angeordnet, die
wahlweise durch Verbindung von deren Absteuerleitung mit einer im Tank mündenden Rückführleitung
aktivierbar sind. Die beiden Pumpenaggregate können mittels eines Umschaltventiles
oder selbsttätig mittels eines in einer geeignet angeordneten Leitungsverbindung vorgesehenen
Druckbegrenzungsventiles in Abhängigkeit vom jeweils seitens des Druckreglers eingestellten
Druckwert in Reihe oder parallel fördernd geschaltet werden.
|

|