(19)
(11) EP 1 125 727 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.2002  Patentblatt  2002/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.08.2001  Patentblatt  2001/34

(21) Anmeldenummer: 01103193.7

(22) Anmeldetag:  12.02.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B31B 1/06, B65H 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.02.2000 DE 20002818 U

(71) Anmelder: KOHMANN GMBH & CO. KG MASCHINENBAU
40822 Mettmann (DE)

(72) Erfinder:
  • Arendes, Bernd
    40699 Erkrath (DE)

(74) Vertreter: Palgen, Peter, Dr. et al
König-Palgen-Schumacher-Kluin Patentanwälte Lohengrinstrasse 11
40549 Düsseldorf
40549 Düsseldorf (DE)

   


(54) Riementaktanleger


(57) Ein Riementaktanleger (10) für Zuschnitte flächigen Materials, insbesondere Faltschachtelzuschnitte umfaßt mindestens eine durch Anschlagflächen umgrenzte Position für einen Stapel von übereinander angeordneten Zuschnitten. Zwischen horizontalen, einander parallelen Umlenkrollen laufen Einzugsriemen endlos um, deren obere Trume in einer horizontalen Ebene gleichsinnig unterhalb des Stapels (1) der Zuschnitte (20) verlaufen. Zwischen den Einzugsriemen (15) verlaufen parallel zu diesen unterhalb des Stapels leistenförmigen Stapelheber (30), für die eine Hubeinrichtung vorgesehen ist, mittels derer die Stapelheber (30) parallel zu sich selbst aus einer Position, in der die Oberseiten (30') der Stapelheber (30) mit geringem Abstand oberhalb der Oberseite der Einzugsriemen liegen und in der der jeweils unterste Faltschachtelzuschnitt des Stapels auf der Oberseite der Stapelheber (30) aufliegt, in eine Position absenkbar sind, in der der jeweils unterste Zuschnitt auf der Oberseite der Einzugsriemen zur Auflage kommt. Die Hubeinrichtung wird mittels einer drehbaren Steuerwelle (50) mit einem steuerbaren Drehantrieb betätigt, der einen von einer Programmsteuerung ansteuerbaren Servomotor (60) umfaßt.







Recherchenbericht