|
(11) | EP 1 125 878 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Spulkopf und dessen Verwendung |
(57) Der Spulkopf zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule (7) enthält einen Spulenantrieb
(2, 3) und eine Fadenverlegung (F') zur Verlegung des Fadens in Längsrichtung der
Spule (7). Der Spulenantrieb (2, 3) ist durch eine Reibwalze (3) gebildet, und die
Reibwalze (3) und die Fadenverlegung (F') weisen je einen separaten Antrieb (2 bzw.
4') auf, welche beide an eine gemeinsame Spulkopfsteuerung (6') angeschlossen sind.
Die Reibwalze (3) und die Fadenverlegung (F') sind baulich zu einem Spulkopfmodul
zusammengefasst und auf einem gemeinsamen Träger (1') montiert. Die Fadenverlegung
(F') weist einen Fadenführer auf (19), welcher mit einem flexiblen, motorisch antreibbaren
Changierelement (20) verbunden ist. Alternativ umfasst die Fadenverlegung einen auf
einer Drehachse gelagerten, oszillierend antreibbaren Fadenverlegehebel. Bei Verwendung des Spulkopfs an Rotorspinnmaschinen ist jeder Spulkopf oder jedes Spulkopfmodul über einen Bus an eine bidirektionale Schnittstelle zu einem Leitrechner angeschlossen. |