(19)
(11) EP 1 126 174 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.06.2002  Patentblatt  2002/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.08.2001  Patentblatt  2001/34

(21) Anmeldenummer: 01100349.8

(22) Anmeldetag:  05.01.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F04C 2/08, F04C 2/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.02.2000 DE 10006629

(71) Anmelder: Joma-Hydromechanic GmbH
72411 Bodelshausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Maute, Alexander
    72379 Hechingen-Stetten (DE)
  • Schneider, Willi
    97616 Bad Neustadt (DE)

(74) Vertreter: Steimle, Josef, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dreiss, Fuhlendorf, Steimle & Becker, Gerokstrasse 6
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)

   


(54) Zahnrad aus Kunststoff für eine Zahnradpumpe


(57) Es wird ein aus Kunststoff bestehendes Zahnrad für eine Zahnradpumpe beschrieben, dessen Radkörper (20) eine Außen- oder Innenverzahnung aufweist. Um das Gewicht dieses Zahnrades möglichst klein zu halten, weisen dessen Zähne (26) wenigstens einen, zumindest von einer Zahnstirnseite aus zugänglichen Hohlraum (32) auf. Um beim Einsatz von Zahnradpumpen mit solchen Zahnrädern zur Förderung und Druckbeaufschlagung von Motorenöl in Kraftfahrzeugmotoren durch die Hohlräume (32) Planschverluste zu vermeiden, sind diese verschlossen oder mit einem temperatur- und medienbeständigen Füllmaterial (66) ausgeschäumt.







Recherchenbericht